cordage tressé coton

Unsere Modelle aus Baumwolle
Natürliche Materialien

Eine Branche im Wandel,
der Verantwortung übernimmt

corde coton

Eine strategische Geschichte

Baumwolle hat in der globalen Wirtschaftsgeschichte der letzten 200 Jahre eine beachtliche Rolle gespielt. Der Anbau und die Verarbeitung von Baumwolle sind eine der Ursachen für den Gegensatz zwischen den Süd- und Nordstaaten der USA, der zum amerikanischen Sezessionskrieg führen wird. Das Vereinigte Königreich wiederum baute seine Baumwollindustrie aus, indem es die indische Industrie ruinierte - was ihm später die Möglichkeit gab, ein verarmtes und geschwächtes Indien zu erobern. Später führte die Entwicklung der Baumwollindustrie in den Ländern, in denen die Pflanze wächst (mit erleichtertem Zugang zu Rohstoffen und billigen Arbeitskräften), zum Niedergang der gesamten europäischen Baumwollindustrie.

Eine umstrittene Faser

Baumwolle, die seit über 5000 Jahren in Ägypten angebaut wird, ist die am häufigsten verwendete Naturfaser der Welt (30 Millionen Tonnen pro Jahr), noch vor Wolle und Jute.

Der Anbau von Baumwolle erfordert viel Zeit, Sonne und Wasser. Für das Wachstum der Pflanze sind 120 bewässerte Tage erforderlich, bevor sie am Ende des Vegetationszyklus trockenes Wetter benötigt. Diese klimatischen Bedingungen findet man in tropischen und subtropischen Gebieten.

Um die jährlichen Niederschlagsunterschiede zu vermeiden, greifen die Bauern auf Bewässerung zurück (es wird davon ausgegangen, dass weltweit 40% des Baumwollanbaus bewässert werden). So kommt es, dass Baumwolle der drittgrößte Bewässerungswasserverbraucher der Welt ist. Für die Produktion von 1 kg Baumwolle werden zwischen 5400 und 19000 Liter Wasser benötigt, während für 1 kg Weizen 1650 Liter und für 1 kg Reis 3700 Liter Wasser benötigt werden. Wasser ist eine immer knapper werdende Ressource, und in vielen Ländern, in denen Baumwolle angebaut wird, herrscht bereits Wasserknappheit. Ganz zu schweigen von den sozialen Kontroversen um die Baumwolle: Jedes fünfte Kleidungsstück soll aus einem uigurischen Zwangsarbeitslager in China stammen.

Eine Branche im Wandel, die Verantwortung übernimmt

Angesichts dieser Tatsache organisiert sich die Branche, um Alternativen anzubieten, die weniger umweltschädlich und sozial verantwortlicher sind. In Ermangelung einer lokalen Faserquelle (Baumwolle wächst nicht in Europa, außer in einigen sehr lokal begrenzten Gebieten in Spanien und Griechenland und in extrem geringen Mengen) bieten wir Artikel aus GOTS-zertifizierter Baumwolle an, d. h. ihr Anbau erfolgt nach umweltfreundlichen Produktions- und Verarbeitungsverfahren, bei denen die Arbeitsbedingungen der Bauern respektiert und ständig verbessert werden. Gefährliche Inputs sind verboten, wie z. B. giftige Schwermetalle, aromatische Lösungsmittel usw. Der GOTS-Standard ist mittlerweile die Referenz in der Textilbranche und garantiert eine Rückverfolgbarkeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.

Wir sind auch
Konfektionäre!

Auf Anfrage oder nach Katalog sind wir in der Lage, alle unsere Textilartikel mit einer unendlichen Auswahl an Endstücken zu kombinieren: Kunststoffschlaufen, Metallteile, Haken, Kippendstücke, Kauschen, Karabinerhaken...
Unser technisches Team steht Ihnen für alle Ihre Entwicklungen zur Verfügung.

Technische Daten
Von unseren Modellen aus Baumwolle

Faser

Zellulosefaser, biologisch abbaubar

Berühren

Fühlt sich weich und angenehm an, es ist eine hypoallergene Faser

Temperatur

Baumwolle vergilbt bei 120°C und zersetzt sich bei über 150°C.

Dehnung

Bruchdehnung 6-8%

Absorption

Guter Absorptionskoeffizient

Dichte

Dichte 1,54

Unsere Modelle aus Baumwolle

tressage en France de corde, sandow, lacet, drisse, tresse
Formular
von Kontakt

2 Rue Ampère BP 25
59560 Comines - FRANKREICH

Tél: +33 (0)3.20.39.36.63

Haben Sie ein Anliegen?